Am 14. Dezember 2020 laden der Deutsche
Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft
(DFG) unter dem Dach des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in
Moskau (DWIH) in Moskau zum One Day Event The X German Week of the Young
Researcher ein.
Wie funktionieren die Vernetzung und die
Zusammenarbeit zwischen Nachwuchswissenschaftler*innen in Pandemiezeiten? Diese
und weitere damit in Zusammenhang stehende Fragen werden deutsche und russische
Forscher*innen und wissenschaftliche Expert*innen im Rahmen der Veranstaltung
„Collaborating across borders during the pandemic“ diskutieren.
Im ersten Teil der Tagung werden
Spitzenvertreter*innen deutscher und russischer Forschungsorganisationen zum
Thema „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Pandemiezeiten“ referieren. Unter
anderem wird die DFG-Präsidentin, Professorin Dr. Katja Becker, dank ihres Forschungshintergrundes im Bereich
Infektionskrankheiten einen Vortrag über die Covid 19 Pandemie und deren
Bedeutung für die internationale Wissenschafts- und Forschungszusammenarbeit
halten. In weiteren Vorträgen wird die globale Herausforderung aus Sicht
mehrerer deutscher und russischer Wissenschaftsvertreter*innen beleuchtet. Eine
offene Diskussion mit allen Tagungsteilnehmer*innen über das Thema bildet den
Abschluss der ersten Sitzung.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden
deutsche und russische Forscher*innen und Wissenschaftler*innen
Gemeinschaftsprojekte vorstellen und über ihre persönlichen Erfahrungen der
Zusammenarbeit in Pandemiezeiten berichten.
Die 10. German Week of the Young
Researcher wird mit Unterstützung der Russischen Stiftung für
Grundlagenforschung (RFBR), des Russischen Wissenschaftsfonds (RSF) und der
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Moskau organisiert.
Die German Week of the Young Researcher
wurde 2011 im Rahmen des Deutsch-Russischen Jahres der Wissenschaft, Bildung
und Innovation ins Leben gerufen. Seitdem findet sie einmal im Jahr statt, um
aktuelle Themen und gemeinsame Forschungsinteressen zu diskutieren. Nach den
Themenschwerpunkten „Energie“ (2011), „Gesundheit“ (2012), "„ - und
Raumfahrt“ (2013), „Globale Geschichte“ (2014), „Diskrete Geometrie“ (2015),
„Urbanismus“ (2016), „Computerbiologie“ (2017), „Chemie der Energiespeicherung“
(2018) und „Quantenwissenschaften (2019)“ ist die Veranstaltung in diesem Jahr
dem Thema „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Pandemiezeiten“ gewidmet.
Weiterführende Informationen zum
Veranstaltungsprogramm und zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des DWIH
Moskau.
Organisatoren:
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unter dem Dach des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses in Moskau (DWIH) in Moskau.
14.12.2020, 12:00 – 17:00 (Moskauer Zeit)
