Die Beziehungen zwischen Bayern und Russland haben
eine lange Geschichte. Katharina die Große, Fjodor Tjuttschew, Leonid
Pasternak, Wassily Kandinsky, Sergej Sergejewitsch Prokofjew – und das ist nur
eine kurze Liste von hervorragenden Persönlichkeiten der Geschichte Russlands,
in deren Leben Bayern eine besondere Rolle spielte.
Russland
arbeitet in den verschiedensten Bereichen – Wirtschaft, Industrie, Gesundheit
und Bildung – fruchtbar mit Bayern zusammen. Natürlich verbinden Russland und
Bayern nicht nur zu allen Zeiten intensive Handelsbeziehungen, sondern auch
kulturelle.
Wie aber kann man Bayern verstehen, das sich so
stark von anderen Bundesländern Deutschlands unterscheidet?
Genau das werden die Teilnehmer*innen der
Bayern-Tage im Deutschen Kulturzentrum Mytischtschi versuchen. Im Mittelpunkt
stehen bayerische Traditionen, sprachliche Besonderheiten und die lokale
Kultur. Das Programm des letzten Tages der Veranstaltungen (24.02.2021) enthält
musikalische Darbietungen der Schüler*innen und Lehrkräfte der örtlichen
Musikschulen sowie Auftritte von Schüler*innen des Deutschen Kulturzentrums
Mytischtschi.
Organisator:
24.02.2021