Die Ziele des Projekts sind die Popularisierung
der Erfahrungen Deutschlands bei der Lösung von ökologischen Problemen und die
Entwicklung des kreativen Potenzials von Jugendlichen in Russland und
Deutschland.
Deutschland verfügt über umfangreiche Erfahrungen
mit der Lösung von Umweltproblemen, insbesondere beim Recycling, Sortieren und Entsorgen
von Abfällen. Diese Erfahrung kann effektiv genutzt werden, um Umweltprobleme und
-aufgaben in Russland in der Region Archangelsk zu lösen. Archangelsk ist eine
Partnerstadt der deutschen Stadt Emden, die Zusammenarbeit erfolgt auch auf der
Ebene der Bildungseinrichtungen der Partnerstädte.
Das Projekt wird in mehreren Phasen organisiert:
- Der deutsche Künstler W. Kerber veranstaltet
eine Reihe von virtuellen Meisterkursen mit Student*innen. In den Meisterkursen
erschaffen die Jugendlichen Skulpturen, Plastiken und Kostüme aus recycelten Materialien.
- Die kreativen Arbeiten werden auf der
wichtigsten gemeinsamen deutsch-russischen Veranstaltung des Projekts vorgestellt
– einer Ökoperformance. Bei der Ökoperformance handelt es sich um eine
Kombination aus Musik, visuellen Installationen, Präsentation von Kostümen aus „Müll“
(verschiedene Materialien) und Theater. Die Ökoperformance möchte die
Aufmerksamkeit junger Menschen und Bürger*innen der Region auf die Probleme im
Zusammenhang mit dem Abfallrecycling lenken. Anschließend tritt die
Kreativgruppe aus Archangelsk in verschiedenen Orten der Region Archangelsk auf.
Organisator:
Pädagogisches College Archangelsk
Ort und Adresse der Veranstaltung:
Pädagogisches College Archangelsk, Smolny‑Bujan-Straße
25,
Gebäude 1, Archangelsk
15.03. – 14.04.2021