Wie entwickelt sich die Mode in einer
zunehmend technologieorientierten Welt? Es wird untersucht, wie sich die Mode verändert,
wenn Nachhaltigkeit priorisiert wird und neue Technologien in die Prozesse
eingeführt werden. Künstliche Intelligenz, Bio- und Informationstechnologien,
erweiterte und virtuelle Realität sind nur einige der Themen, mit denen wir uns
befassen werden, um die Zukunft der Modebranche zu diskutieren.
Mit der Pandemie kommen neue
Herausforderungen auf die Modebranche zu. Um diesen Herausforderungen zu
begegnen, müssen wir nicht nur die Auswirkungen der Pandemie untersuchen,
sondern auch, wie sich das Verbraucher*innenverhalten verändert hat und wie wir
uns an diese neue Bedingungen anpassen können.
Die Veranstaltung wird die Zukunft der
Mode diskutieren und vorstellen. Es wird einen Runden Tisch geben, der sich mit
der innovativen Entwicklung der Textil- und Leichtindustrie in Russland und
Sachsen befasst.
Der Runde Tisch findet im hybriden Format
statt: sowohl offline als auch online mit Simultanübersetzung ins Russische und
Deutsche.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der 18.
Deutschen Woche statt. Organisator*innen des Projekts: Freistaat Sachsen,
Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Sankt Petersburg,
Deutsch-Russische Auslandshandelskammer, DEinternational St. Petersburg,
Goethe-Institut.
Anmeldung ist unter folgendem Link erforderlich.
Organisator:
27.04.2021
|