Das Labor widmet sich der
Untersuchung von kollektiven Erfahrungen: deren Konstruktion, Übermittlung und
Verfügbarkeit als mögliche und notwendige Bedingungen für die erfolgreiche
Existenz von Individuen während und nach einer Pandemie.
Lika Karewa, Philosophin
und Lektorin auf dem Gebiet der zeitgenössischen Kunst, beschäftigt sich mit
der Entwicklung der Themen und des Programms des Labors und wird das Labor
moderieren.
Das Laborprogramm umfasst
Vorträge, Seminare, Lesegruppen. Es wird im Rahmen des Pop-up-Festivals der
deutschen Kultur und der deutschen Sprache ins Programm „Training der Fantasie“
integriert, das Ausstellungen, Performances, Audioinstallationen beinhaltet.
Die Vorträge werden von
Philosoph*innen und Forscher*innen aus Russland, Deutschland und anderen
Ländern gehalten: Oksana Timofeewa (Russland), Walentin Golew (Deutschland),
Nina Power (Großbritannien), J. P. Caron (Brasilien).
15 Künstler*innen,
Philosoph*innen, Kurator*innen und Spezialist*innen verwandter Disziplinen aus
verschiedenen Städten Russlands sind zur Teilnahme am Labor eingeladen.
Organisator:
Zentrum für zeitgenössische Kunst Tipografia
Ort und Adresse der Veranstaltung:
Zentrum für zeitgenössische Kunst Tipografia, Sipowskaja-Straße 5, Gebäude 33, Krasnodar
Mit der Unterstützung von Sponsoren:
OOO „CLAAS“
ООО „KNAUF GIPS“
16.04.– 25.04.2021