Partner dieses Projekts waren die
Interlink Academy for International Dialog and Journalism UG (Hamburg,
Deutschland), die Stiftung zur Förderung von Massenkommunikation und
Rechtsaufklärung „Tak-tak-tak“ (Nowosibirsk, Russland) und das Zentrum für
journalistische Recherchen „Die Macht der Wahrheit“ (Luzk, Ukraine).
Zur Teilnahme am Projekt wurden Journalist*innen und Medienaktivist*innen aus mehreren Städten Russlands und der Ukraine auf Wettbewerbsbasis ausgewählt: Kaliningrad, Nowosibirsk, Barnaul, Chabarowsk (Russland); Luzk, Rowno (Ukraine). Das Projektziel war es, russischen und ukrainischen Journalist*innen und Medienaktivist*innen beizubringen, wie sie neue Themen und Geschichten mithilfe von Datenjournalismus generieren können. Das Projekt war zuerst in Form von Reisen der Teilnehmer*innen nach Deutschland und in die Ukraine zur Durchführung von Schulungstrainings und Workshops geplant. Bedingt durch die Coronavirus-Pandemie wurde es aber vollständig online realisiert.
Während der Schulung wurde eine angepasste
Methodenkombination verwendet: Trainings und Workshops in Form von
Live-Webcasts für die gesamte Teilnehmer*innengruppe und praktische Übungen in
Kleingruppen. In späteren Projektstufen arbeiteten russische und ukrainische
Projektteilnehmende in Gruppen an ihren eigenen Recherchen unter Leitung der
deutschen Trainer*innen. Hier sind einige Themen der Projektteilnehmenden, die
sie während der Workshops recherchiert haben: „Wahlen in den ukrainischen
Regionen“, „Öffentliche Beschaffung von medizinischen Geräten und Präparaten
während der Pandemie“, „Probleme der häuslichen Gewalt in verschiedenen
Ländern“. Der Unterricht wurde in englischer Sprache mit Konsekutivdolmetschen
ins Russische abgehalten.
Organisatoren:
Interlink Academy (Hamburg, Deutschland)
Stiftung „Tak-tak-tak“ (Nowosibirsk, Russland)
Zentrum für journalistische Recherchen „Die Macht der Wahrheit“ (Luzk, Ukraine)
16.11.2020 – 18.12.2020