Der
Silvester-Ökomarathon findet im Rahmen des Deutschlandjahres in Russland
2020/2021 statt und ist für Studierende russischer Universitäten vorgesehen,
mit denen das deutsch-russische Projekt „Klimafreundliche Abfallwirtschaft in
Russland“ der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
zusammenarbeitet.
Der
Silvester-Ökomarathon wird im Onlineformat durchgeführt. Er beginnt um 12:00 Uhr (Moskauer Zeit) am 9.
Dezember 2020 mit einem Webinar.
Das Ziel des Ökomarathons ist die Popularisierung der Ökogewohnheiten junger Menschen sowie die Informationsverbreitung über getrennte Abfallsammlung und deren Bedeutung für die Zukunft unseres Planeten.
Am Ökomarathon nehmen zehn
Student*innengruppen aus Moskau, Sankt Petersburg, Woronesch, Tomsk,
Nowosibirsk und Kasan teil. Im Webinar am 9. Dezember werden die Leiterin des
Ökoprojektes „Sobirator“ und die stellvertretende Leiterin des Projektes
„Klimafreundliche Abfallwirtschaft in Russland“ über das System der getrennten
Abfallsammlung in Russland und in Deutschland berichten.
Während des
Marathons werden die Mannschaften kurze Videos über Ökogewohnheiten sehen und
dazu Aufgaben erledigen. Abschließend hat jede Mannschaft einen kurzen Aufsatz
zum Thema „Unsere Zukunft ist ein Leben im Ökostil“ zu schreiben.
Am 24.
Dezember werden die besten Mannschaften mit Preisen geehrt – für die erfüllten
Aufgaben und für den Literaturwettbewerb im Rahmen der Onlineübertragung. Alle Teilnehmenden erhalten Ökogeschenke
und Souvenirs.
Organisator:
Deutsche
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
09.12. – 24.12.2020