Es sollen moderne Informationskanäle entwickelt werden, um Informationen über Deutschland zu veröffentlichten und Einwohner*innen russischer Regionen die Teilnahme an deutsch-russischen Programmen zu ermöglichen.
Ein wichtiges Ziel des Projekts
besteht darin, dass die Entwicklung und Verbreitung der Inhalte durch junge
Blogger*innen veranlasst werden. Die Projektbeteiligten stellen das kulturelle
Leben Deutschlands in realen Lebensgeschichten vor: mit Schwierigkeiten,
Erfolgen, Leistungen und Entdeckungen sowie durch Videorezensionen über
touristische Sehenswürdigkeiten.
Im Rahmen des Projekts werden frei zugängliche Programme erstellt, die eine Schnellsuche der gewünschten Informationen über Deutschland ermöglichen.Die zentrale Webseite „Deutschland entdecken“ bietet in russischer und deutscher Sprache leicht zugängliche Inhalte über die Möglichkeiten in den Bereichen Kultur, Ausbildung, Wirtschaft und Tourismus, die Deutschland für Einwohner*innen russischer Regionen bereithält.
Ein Instagram-Buch ermöglicht es,
Deutschland – nach Themen aufgefächert – innerhalb einer Stunde virtuell zu
besichtigen: aus der Sicht seiner Einwohner*innen und aus der von Gästen. Es
ist geplant, das Buch sowohl digital als auch gedruckt zu veröffentlichen.
Nützlichen und zugleich innovativ aufbereiteten Content mit Informationen über Kultur und Menschen in Deutschland sowie Lifehacks für Reisende bietet die Videoreihe „Deutschland entdecken“, die vom Blogger Ewgeni Urich entwickelt wird, Kunstwissenschaftler und Gründer eines YouTube Kanals mit mehr als 16.000 Follower*innen.
Alle Digitalprodukte des Projekts
werden am 9. Dezember online
vorgestellt.
Organisator:
„Uljanowsker Klub für staatsbürgerliche Bildung“ unabhängige
Non-Profit-Einrichtung
09.12 – 31.12.2020