Die Stiftung zur Förderung und Entwicklung deutsch-russischer Beziehungen „Deutsch-Russisches Begegnungszentrum“ in Sankt Petersburg veranstaltet in Partnerschaft mit dem GULAG-Museum Moskau die Präsentation des 2019 erschienenen Buches SibLAG NKWD. Die letzten Briefe von Pastor Wagner von Alexander Makejew. Das Buch wurde vom GULAG-Museum Moskau mit Unterstützung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Moskau herausgegeben.
Das
Buch, das dem Schicksal von Woldemar Wagner gewidmet ist, erzählt vom Leben des
deutschen Pastors der Katharinengemeinde in Sankt Petersburg, der 1935
verhaftet und während des Großen Terrors 1937 erschossen wurde.
Die
Buchpräsentation in Sankt Petersburg findet an einem historischen Ort statt,
und zwar in der Katharinenkirche auf der Wassili-Insel, in der Woldemar Wagner
einst als Pastor diente.
Zur
Teilnahme an der Veranstaltung sind der Buchautor, Mitarbeitende des GULAG
Museums, der heutige Pastor der Katharinengemeinde sowie der Generalkonsul
Deutschlands in Sankt Petersburg und der Erzbischof der
Evangelisch-lutherischen Kirche Russlands eingeladen.
Sprachen der Veranstaltung: Russisch, Deutsch (Simultanübersetzung).
Moderation: Swetlana Puchowa, Leiterin des Verlagsprogramms des GULAG-Museums
Grußworte und Ansprachen:
- Roman Romanow, Direktor des GULAG Museums
- Alexander
Makejew, Buchautor
- Anton
Tichomirow, Leiter des Theologischen Seminars in Sankt Petersburg
Programm:
- Einweihung einer Gedenktafel für die Pastoren der Katharinenkirche
- die Ansprache von Margarete Schulmeister, Zeitzeugin und GULAG-Überlebende
In
Vorbereitung auf die Buchpräsentation wurde ein Dokumentarkurzfilm über das
Buch gedreht, der im Rahmen der Veranstaltung dem Publikum vorgestellt wird.
Organisatoren:
Ort und Adresse der Veranstaltung:
Katharinenkirche, Bolschoj-Prospekt Wassili-Insel 1, U-Bahn-Station Wassili-Ostrowskaja, Sankt Petersburg
12.03.2021, 18:00 (Moskauer Zeit)