David Wagner, 1971 geboren, debütierte mit dem Roman „Meine nachtblaue
Hose“. Es folgten der Erzählband „Was alles fehlt“, das Prosabuch „Spricht das
Kind“, die Essay-sammlungen „Welche Farbe hat Berlin“ und „Mauer Park“, die Kindheits-erinnerungen
„Drüben und drüben“ (mit Jochen Schmidt), der Roman „Vier Äpfel“, der auf der
Long-list des Deutschen Buchpreises stand, und „Ein Zimmer im Hotel“. 2013
wurde ihm für sein Buch „Leben“ der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen,
2014 erhielt er den Kranich Steiner Literaturpreis und war erster
Friedrich-Dürrenmatt-Gast-professor für Weltliteratur an der Universität Bern.
Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
In der Lesung werden wir die Gelegenheit erhalten, zwei Texte aus
unterschiedlichen Arbeitsperioden des Autors kennenzulernen.
Die „Geschichte einer Bürste“ wurde bereits 1997 veröffentlicht. David
Wagner setzt sich hier mit Gegenständen auseinander, die über den Großvater in
seine Hände gelangt sind. Diese materiellen Zeitzeugen werden im Text erkundet
und versuchsweise zum Sprechen gebracht. Unter den erforschten Artefakten
befindet sich ein Apothekenmörser, der ursprünglich aus Russland stammt. Der Autor
untersucht in einem fiktiven Modell die möglichen Umstände einer Aneignung in
der Zeit des Krieges.
„Der vergessliche Riese“ erschien 2019 bei Rowohlt und wurde mit dem
Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet. Auch hier fällt ein kurzes Streiflicht auf
den Mörser aus der russischen Apotheke. Vor allem geht es jedoch darum, wie
eine Familie den Umstand bewältigt, dass der Vater seine Persönlichkeit zunehmend
in der Vergesslichkeit verliert. David Wagner erweist sich als aufmerksamer,
zugewandter und der Gegenwart verpflichteter Chronist. Seine Textformate sind
Ausdruck eines tiefen Respekts vor den Herausforderungen des menschlichen
Alltags.
Die Lesung findet über Zoom statt. Sie erhalten den Link zur Lesung nach der Anmeldung. Bitte melden Sie sich über die folgende Emailadresse an: literaturlesung@yahoo.com
Organisatoren:
DAAD-Lektorate
Jekaterinburg, Irkutsk, Tomsk
29.11.2020, 13:00 Uhr (Moskauer Zeit)