2020 – ein besonderes Jahr, drei Jubiläen:
250 Jahre Beethoven, 180 Jahre Tschaikowski, 75 Jahre Kriegsende. Zum Abschluss
dieses bedeutenden Jahres findet in Jekaterinburg ein großangelegtes
Beethovenfestival im Rahmen des Deutschlandjahrs in Russland 2020/21 statt, das
auch gleichzeitig das fünfjährige Bestehen der internationalen
Orchesterakademie im Ural feiert.
Das
Festival „Be@thoven“ soll den Austausch zwischen unseren Ländern fördern,
Vergangenes mit Künftigem kombinieren – gemeinsam, füreinander, auf Augenhöhe: sechs Konzerte, darunter drei
Orchesterkonzerte, ein Klavierrecital, Kammermusik mit jungen, internationalen
Akademist*innen sowie ein Vokalabend mit gefeierten Sänger*innen und dem
Liederzyklus „An die ferne Geliebte“. Darüber hinaus gibt es ein
außermusikalisches Rahmenprogramm: Diskussionsformate zum Thema „Beethoven und
Taubheit“ in Kooperation mit Schulen für Gehörgeschädigte in Russland, eine
Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Beethovenhaus Bonn sowie das Projekt
„Beethoven in der russischen Tram“.
Für die Konzerte können Tickets online gekauft werden: sgaf.ru/festival/26314/afisha
Organisatoren:
Ort und Adresse der Veranstaltung:
Swerdlowsker Philharmonie, Karl-Liebknecht-Straße 38a, Jekaterinburg
23.11. – 30.11.2020, 19:00 Uhr (Ortszeit)
Be@thoven. An die Freude