Im Laufe des Deutschlandjahres 2020/21 werden zahlreiche Projekte und Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen realisiert – Kunst und Kultur, Sprache, Bildung und Wissenschaft, Tourismus, Umwelt und Klimaschutz, Wirtschaft und Technologie, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.
Neben Ausstellungen, Konzerten und Gastspielen, politischen Begegnungen und Konferenzen von Wissenschaft und Wirtschaft finden mehrwöchige Pop-Up-Festivals in den russischen Regionen statt sowie innovative Bildungs- und Diskussionsformate. Neue Formen beleben neben bewährten und bekannten den deutsch russischen Dialog: Jugend- und Diskussionsforen, Pop up Präsenzen und Alumni Treffen.
Ein großes Deutschlandfest und eine deutsch russische Städtepartnerschaftskonferenz stärken den Austausch zwischen den Bürger*innen unserer Länder. Das Deutschlandjahr in Russland wird mit Kulturforum in Sankt Petersburg geendet.