Erstmals seit acht Jahren wird 2020/21 wieder ein
Deutschlandjahr in Russland stattfinden und gewinnbringende Impulse für die
deutsch‑russischen Beziehungen in all ihren Facetten setzen.
Es soll die vielfältigen Aspekte des Lebens in
Deutschland, aber auch in den deutsch-russischen Beziehungen abbilden – in
Kunst und Kultur, Sprache, Bildung und Wissenschaft, Tourismus, Umwelt und Klimaschutz,
Wirtschaft und Technologie, bei erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit. Neue
Formate sollen neben bewährten und bekannten den deutsch‑russischen Dialog
beleben: Jugend- und Diskussionsforen, Pop‑up‑Präsenzen, Alumni‑Formate, Konferenzen
von Wissenschaft und Wirtschaft wie auch ein großes Deutschlandfest und eine
deutsch‑russische Städtepartnerschaftskonferenz zum Abschluss des
Deutschlandjahres sollen den Austausch zwischen den Bürger*innen unserer Länder
stärken.
Ein besonderes Merkmal aller Veranstaltungen im Rahmen des Deutschlandjahres wird sein, dass sie stets einen deutsch‑russischen Charakter tragen und deutsche Akteur*innen gemeinsam mit ihren russischen Partnern sich eines Themas annehmen und dem russischen Publikum gemeinsam vorstellen.